eMarketing 2.05
neue Medien – neue Chancen
Monatsarchive: Mai 2013
Social Media spielt im Mittelstand kaum eine Rolle

Wie oft haben wir es lesen können: »Social Media ist auch im Mittelstand angekommen.« Da war wohl häufig der Wunsch der Vater des Gedankens. Erfolgsmeldungen, die Social Media betreffen, machen sich unter den Social Media – Aficionados ja immer gut.
Die Wirklichkeit sieht anders aus. Die Initiative Antrieb Mittelstand hat das Ziel, belastbare Fakten zum Stand der Digitalisierung im deutschen Mittelstand zu ermitteln. Für das aktuelle Digitalisierungsbarometer der Initiative wurden 1.550 IT-Entscheider aus Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern zu den Themen Online-Vermarktung, IT/TK-gestützte Prozesse, Mobiles Arbeiten und Cloud Services befragt. [weiterlesen …]
Die meisten Marketer können nicht sagen, ob Social Media etwas bringt

Das US-Blog Social Media Examiner hat mittlerweile schon zum fünften Mal eine Untersuchung des aktuellen Standes des Social Media Marketing veröffentlicht. Für den »Social Media Marketing Industry Report 2013« wurden mehr als 3000 Marketingverantwortliche zu ihrer Social-Media-Nutzung und den Zukunftsplänen auf diesem Gebiet befragt.
In Analogie zur oft gestellten Frage »Was würden Sie als einziges auf eine einsame Insel mitnehmen?« würden sich 49% der Marketer für Facebook entscheiden, wenn sie nur eine Social Media Plattform fürs Marketing dürften. Erstaunlich, denn nur gut jeder Dritte hält sein Marketing auf Facebook für effektiv.
Bei der Zukunftsplanung hat Youtube — noch — die Nase vorn: 69% der Marketer planen ihre YouTube-Marketing-Aktivitäten zu erhöhen. Das sind aber deutlich weniger als bei Planungen für 2013 im Jahr 2012 (76%). [weiterlesen …]
85% der B2B-Entscheider nutzen Social Media beim Einkauf

Social-Media-Kanäle sind ein wichtiges Tool für B2B-Entscheider und-Vermarkter, wenn es um die Bewertung von Technologien und Dienstleistungen geht, die sie kaufen wollen.
Das ist — in einem Satz — das Ergebnis der Forrester-Studie How B2B Marketers Use Social Now. Die Ergebnisse der Studie basieren auf der Online-Befragung von 7.369 B2B-Entscheidern. Die im 4. Quartal 2012 in den USA und Europa erhobenen Daten zeigen, dass den sozialen Kanälen eine Schlüsselrolle in den Entscheidungsprozessen von B2B-Unternehmen zukommt, da dort Trends sehr effektiv verfolgt werden können. Allerdings favorisieren die Entscheider im B2B-Segment nicht die allgemein getoppten Plattformen, so spielt Facebook nur eine untergeordnete Rolle, wenn es um Kaufentscheidungen in den Unternehmen selbst geht. [weiterlesen …]
Social Media ROI: Welche Metriken nutzen Unternehmen?

Kaum ein Thema im Bereich Social Media wird so leidenschaftlich diskutiert, wie die Möglichkeit oder eben Unmöglichkeit der Messung des „Return on Investment“.
Einen ebenso großen Diskurs gibt es höchstens noch bei der Frage, ob die Messung des „Return of Invest“ überhaupt eine richtige Aufgabenstellung ist, da die sozialen Medien doch eine Kommunikationsplattform für Unternehmen und Kunden sei und kein Marketinginstrument. Einige interessante Einblicke in die Ansichten US-amerikanischer Top-Marketer bietet eine Umfrage von The CMO Survey Org — einer 2008 gegründeten Organisation zur Beobachtung von Marketingtrends via Online-Umfragen. Im August 2010 und dann wieder im Februar 2013 wurden die Top-Vermarkter u. a. gebeten, anzugeben, welche Metriken sie nutzen, um ihre Aktivitäten in Social Media auszuwerten. [ weiterlesen … ]